Unternehmensgeschichte
100 Jahre Qualität, Handwerk und Innovation – Unsere Geschichte verbindet Tradition mit Zukunft
Was vor rund 100 Jahren mit dem GEDE Türenwerk begann, hat sich über Generationen zu einer starken Partnerschaft entwickelt: Heute vereinen wir mit GEDE Türenwerk und Marco Basso Innenausbau zwei traditionsreiche Unternehmen unter einem Dach – verbunden durch gemeinsame Werte wie Qualität, Präzision und nachhaltiges Handeln.
Durch die Zusammenführung unserer Kompetenzen entstand eine leistungsstarke Einheit, die Türen und Möbel mit höchstem Anspruch realisiert – für Privatkunden, Architekten und Projektentwickler.
Heute blicken wir mit Stolz auf ein Jahrhundert Erfahrung und Handwerkskunst zurück – und gleichzeitig mit Innovationsgeist nach vorn. Denn unsere Geschichte ist nicht nur Vergangenheit – sie ist Fundament für die Zukunft.

2024 – 100 Jahre -GEDE - neue Ausstellung
Ein bedeutender Meilenstein für Marco Basso Innenausbau – auch wenn Corona-bedingt das Jubiläum noch nachgeholt werden muss, bleibt es ein Beweis für Wachstum und Kontinuität.

2021 – 30‑Jahre‑Basso-Jubiläum
Ein bedeutender Meilenstein für Marco Basso Innenausbau – auch wenn coronabedingt das Jubiläum noch nachgeholt werden muss, bleibt es ein Beweis für Wachstum und Kontinuität.

2017 – Werksverkauf
Zum 25-jährigen Jubiläum eröffnet der Werksverkauf in Weiterstadt – Möbel und Türen direkt ab Werk, selbst geplant und sofort mitgenommen.

2015 – Produktionsverlagerung und Modernisierung
Nach umfangreichen Umbauten verlagert Basso die Türenproduktion nach Weiterstadt: Vollautomatisierter Maschinenpark, über 22.000 m² Betriebsfläche für Türen und Möbel.

2014 – Zusammenschluss
Die Übernahme des GEDE Türenwerks durch die Marco Basso Gruppe markiert einen entscheidenden Moment: Die Fähigkeiten der Türmanufaktur und der Innenausbau-Premiummarke werden vereint.

2008 – Großprojekt in Libyen
Die Ausstattung von 160 Schulklassen mit Schränken und Tischen stellt logistisch und technisch hohe Anforderungen – umgesetzt innerhalb weniger Wochen mit mehr als 10.800 m² Plattenmaterial.

2004 – Computergestützte Planung (Extra‑net24)
Geeignet für die moderne Möbelplanung: Basso führt computergestützte Planung und Produktionssteuerung ein – inklusive 3D‑Möbelplanung.

2003 – „Workhall“: Alles aus einer Hand
Das Anwesen wird erweitert und umgebaut, um eine größere Ausstellungsfläche zu realisieren und die Produktpräsentation zu verbessern.

2002 – Erweiterung am Standort Kirschberg
Das Anwesen wird erweitert und umgebaut, um eine größere Ausstellungsfläche zu realisieren und die Produktpräsentation zu verbessern.

2000 – Neueröffnung Luisencenter Darmstadt
Basso eröffnet ein Ladengeschäft im Luisencenter Darmstadt, um individuelle Möbelplanung direkt beim Kunden zu ermöglichen.

1996 – Expansion Basso
Durch den Erwerb einer größeren Gewerbeimmobilie weitet Marco Basso Innenausbau die Produktion aus und schafft die Basis für weiteres Wachstum.

1991 - Gründung Marco Basso Innenausbau
Das Möbelwerk beginnt seine Tätigkeit auf rund 1.000 m² Fläche mit vier Mitarbeitern in Griesheim, erstmals mit Fokus auf individuelle Möbel und Türen für private Bauvorhaben.

1924 – Gründung von GEDE Türenwerk (Weiterstadt)
GEDE Türenwerk wird in der Region Rhein‑Main gegründet und entwickelt sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer spezialisierten industriellen Manufaktur für Innentüren, Spezialtüren und Zargen „Made in Germany“ – verbunden mit traditioneller Handarbeit und industrieller Fertigung.